Zeitraum: | 2010-laufend |
Ziel: | Betrieb einer Lernplattform für die verschiedenen Bildungsbereiche, Entwicklung neuer Funktionen |
Kunde: | BZG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt Binningerstrasse 2 4142 Münchenstein Schweiz |
User: | ca. 1’400 User |
Link: | https://olat.bzgbs.ch/bzgbs/dmz/ |
Partner: | OpenOLAT Bronze-Partner |
Award: | elearning Award 2013 in der Kategorie Open Source mit dem Projekt olat4bzg |
„Wir sind sehr zufrieden. Beratung, Support, Entwicklungsaufträge alles vorbildlich: schnell, kooperativ, lösungs- und kundenorientiert. Mit dem Einführungsprojekt war ich extrem zufrieden. Wir haben dafür auch zusammen mit frentix einen Award des eLearning-Journals gewonnen. Was mir am besten gefallen hat: es hat nie geheissen wir machen alles, was der Kunde wünscht (solange er bezahlt). frentix versuchte unsere Bedürfnisse so zu erfassen, dass Vor- und Nachteile der Lösungsvarianten deutlich wurden. So entstanden immer wieder Lösungen, die weniger dem Profit von frentix sondern a) uns, b) OpenOLAT und der Community sowie c) der Nachhaltigkeit dienten.“
Bernd Haag, Fachstelle mediengestütztes Lernen, BZG
In der Vermittlung und Bearbeitung von Lerninhalten setzt das BZG auf Innovation und Flexibilität. Bei der Verknüpfung von klassischen und neuen Lehr- und Lernformen bildet die Lernplattform OpenOLAT (Online Learning und Training) einen wichtigen Eckpfeiler.
Seit Herbst 2011 setzt das BZG die mehrfach prämierte Lernplattform OLAT ein. Das BZG bietet den Studierenden, Lehrpersonen, externen Dozierenden sowie Vertreterinnen und Vertretern der Praxisinstitutionen damit einen permanenten Zugriff auf alle ausbildungsrelevanten Daten und Dokumente.
Darüber hinaus stellt OpenOLAT ein umfangreiches Repertoire an didaktischen Bausteinen und Werkzeugen zur Verfügung mit denen sich multimediales, interaktives, kollaboratives, ortsunabhängiges, zeitflexibles und nicht zuletzt individuelles Lernen realisieren lassen.